Ein Einzelhandelsparkplatz mit Einkaufswagen, die ordentlich in Einkaufswagenkorallen verstaut sind, scheint nachts keine große Sache zu sein. Aber jeden Tag kämpfen Einzelhandelsangestellte mit diesen rollenden Herden mit einer kräftigen Kombination ungünstiger Körperbewegungen. Die manuelle Entnahme von Einkaufswagen erfordert eine gehörige Portion Schieben, Ziehen und Verdrehen. Viele LP- und Sicherheitsverantwortliche mögen das Zurückholen von Einkaufswagen als Routine abtun, aber es ist die Ursache für einige der häufigsten und gefährlichsten Verletzungen im Einzelhandel.
Bedenken Sie diese Statistiken. Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie z. B. Rücken- und Schulterverletzungen, machen fast 43% aller Verletzungen mit Arbeitsausfall am Arbeitsplatz aus (U.S. Bureau of Labor Statistics, 2019). Eine von drei Verletzungen am Arbeitsplatz wird durch Überanstrengung verursacht (U.S. Bureau of Labor Statistics, 2020). Und mehr als eine halbe Million Verletzungsfälle überschwemmen jedes Jahr die Meldesysteme (U.S. Bureau of Labor Statistics, 2020). Jede schmerzende Rückenstreckung, jede Schulterzerrung ist die Geschichte einer Person, die wie alle anderen nur versucht, ihre Arbeit zu erledigen. Doch diese Verletzungen kündigen sich nicht an, sie schleichen sich ein, ohne dass man es merkt. Eine Steifheit hier. Ein Stechen dort. Ehe man sich versieht, haben sie sich von einem Unbehagen in eine völlige Arbeitsunfähigkeit verwandelt.
Überlastungsschäden im Einzelhandel treten in der Regel nicht aus heiterem Himmel auf. Sie bauen sich mit der Zeit auf. Jedes Ziehen, Drehen und Biegen zermürbt unser Bindegewebe. Was als leichte Beschwerden beginnt, kann sich zu chronischen Erkrankungen entwickeln, die die Produktivität beeinträchtigen und Einzelhandelsunternehmen weit mehr kosten, als ihnen bewusst ist. Die Frage ist also: Wann weicht die Tradition der Innovation?
Mutter Natur
Das Wetter ist nicht Ihr Freund, wenn es um die Rückholung von Einkaufswagen geht. Stellen Sie sich einen glühenden Julinachmittag vor, an dem die Hitze vom Asphalt abstrahlt, die Einkaufswagen überquellen und die Einkaufswagen in den Weiten des Parkplatzes stehen gelassen werden. Hitzestress ist unangenehm und gefährlich. Wenn Dehydrierung einsetzt, lässt das Urteilsvermögen nach und es kommt zu Unfällen.
55% aller Fußgängerunfälle am Arbeitsplatz ereignen sich auf Parkplätzen (U.S. Bureau of Labor Statistics, 2020). Der Winter birgt jedoch eine Reihe eigener Gefahren. Gefrorene Parkplätze werden zu Schlittschuhbahnen. Wagen, die einst folgsam waren, benehmen sich jetzt in den Händen von Arbeitern, die mit Schnee, Eis und Regen kämpfen, daneben - und verwandeln Parkflächen in glitschiges, unberechenbares Terrain, wo die Kontrolle zum Ratespiel wird.
Das ganze Jahr über sind die Beschäftigten rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt, die jedes Risiko verstärken, sei es die sengende Sommerhitze oder die klirrende Kälte im Winter. Auf Parkplätzen besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Mitarbeiter. Was jedoch oft vergessen wird, ist, wie viel Stress diese umweltbedingten Herausforderungen zu einem bereits überlasteten Körper hinzufügen. Wie lange soll den Mitarbeitern diese Belastung noch zugemutet werden, wenn die Technik diese Aufgabe vereinfachen kann?
Berechnung der wahren Kosten
Schauen wir uns die Kosten der manuellen Wagenrückholung an. Die arbeitsrechtlichen Ansprüche sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Arztrechnungen stapeln sich. Die Produktivität sinkt, wenn verletzte Mitarbeiter Schichten versäumen. Vorübergehend eingesetzte Ersatzkräfte müssen geschult werden und benötigen Zeit, um sich zu integrieren, was den Ladenbetrieb weiter stört.
Aber um es klar zu sagen: Die Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Geringere Arbeitsmoral, ein schlechterer Ruf und eine schlechtere Kundenerfahrung sind schwieriger zu quantifizieren, wirken sich aber ebenso stark auf die Gewinne aus.
Auslaufende Einkaufswagen, die die Fahrzeuge der Kunden zerkratzen, sind mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit. Diese Vorfälle mögen unbedeutend erscheinen, können sich aber schnell zu größeren Problemen auswachsen. Der Einkaufswagen, der oft am meisten vernachlässigt wird, ist auch der längste Berührungspunkt zwischen einem Kunden und der Marke eines Geschäfts. Und gerade wenn man denkt, dass man alles unter Kontrolle hat, scheinen diese verirrten Einkaufswagen immer ein besonderes Talent dafür zu haben, einen Mercedes Benz zu finden.
Doch die Probleme gehen über die reine Sachbeschädigung hinaus. Die manuelle Rückholung von Einkaufswagen ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch zeitlich sehr aufwendig. Wenn in Stoßzeiten die Einkaufswagen auf dem Parkplatz verstreut stehen, bedeutet dies oft, dass im Laden keine Einkaufswagen für die Kunden verfügbar sind. Das Ergebnis? Enttäuschte Kunden und entgangene Umsätze. Wenn jemand Ihr Geschäft betritt und nach einem Einkaufswagen sucht und keinen findet, ist das eine verpasste Gelegenheit, einen Verkauf zu tätigen und ein positives Kundenerlebnis zu schaffen.
Im Laufe der Zeit können diese kleinen Missgeschicke - von beschädigten Autos bis hin zur Frustration der Kunden - dem Ruf Ihrer Marke und dem Endergebnis großen Schaden zufügen.
Technologie trifft auf Praktikabilität
Not macht erfinderisch. Betreten Sie die CartManager® Ultraauch bekannt als Cart Mule, Cart Pusher oder Tugger. Diese automatisierte Lösung verwandelt die körperlich anstrengende Aufgabe der Wagenbereitstellung in einen rationalisierten, effizienten Prozess.
Stellen Sie sich vor: Statt dass sich mehrere Mitarbeiter mit unkooperativen Einkaufswagen herumschlagen müssen, kann ein Mitarbeiter nun bis zu 25 Einkaufswagen kontrollieren. Die Belastung? Verschwunden. Effizienz? Schießt in die Höhe. Das Wetter wird keine Rolle mehr spielen. Überlassen Sie der Maschine die körperliche Belastung, und Ihr Team kann sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist - den Kundenservice.
Die CartManager® Ultra erleichtert die Entnahme von Einkaufswagen und reduziert gleichzeitig die Gefahren für die Umwelt, minimiert Verletzungen durch sich wiederholende Bewegungen und senkt das Unfallrisiko erheblich. Wenn die Mitarbeiter von körperlichen Belastungen befreit sind, können sie sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, die dem Geschäft insgesamt zugutekommen.
ROI, der Sinn macht
Die Sicherheit ist bei weitem der wichtigste Vorteil von CartManager® Ultraaber die finanziellen Vorteile der Automatisierung sind kaum zu übersehen. Durch die Verringerung des Zeitaufwands für die Auslagerung von Wagen um fast zwei Drittel wird die Zahl der Verletzungen sofort gesenkt, was wiederum die Kosten für die Arbeitsunfallversicherung senkt (Gatekeeper-Systeme, n.d.). Weniger Verletzungen bedeuten weniger Ansprüche und niedrigere Prämien. Das ist eine Win-Win-Situation.
Der langfristige Nutzen dieser Technologie ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern unbestreitbar. Gesündere Mitarbeiter fehlen weniger Tage und benötigen weniger medizinische Hilfe. Mit geordneten Parkplätzen gibt es weniger Unfälle und einen reibungsloseren Kundenkontakt. Wenn Ihre Mitarbeiter körperlich weniger belastet werden, steigen ihr Engagement, ihre Loyalität und ihre allgemeine Zufriedenheit. Dies ist eine Investition in Ihr Team und in die Sicherung des langfristigen betrieblichen Erfolgs.
Echte Ergebnisse: Von der Theorie zur Praxis
Die Sache ist die: Die meisten Einzelhändler verwenden bereits die CartManager® Ultra sehen nicht nur bessere Zahlen, sondern auch eine bessere Arbeitsmoral. Die Mitarbeiter, die nicht mehr durch die körperliche Anstrengung des Auslagerns von Einkaufswagen belastet werden, sind engagierter und konzentrieren sich mehr auf den Kundenservice. Die Verletzungsrate sinkt. Die Servicequalität verbessert sich. Und infolgedessen steigt die Kundenzufriedenheit.
Das ist nicht nur Theorie. Es ist ein echter Wandel, und er findet jetzt statt.
Setzen Sie sich für die Sicherheit ein
Ist die CartManager® Ultra die ultimative Lösung für jede Herausforderung im Einzelhandel? Wahrscheinlich nicht. Aber für die Unternehmen, denen die Sicherheit der Mitarbeiter, reibungslosere Abläufe und nachhaltiges Wachstum wirklich am Herzen liegen, ist dies ein großer Schritt nach vorn. Manchmal besteht der Fortschritt darin, ein bestehendes Problem auf intelligentere und effizientere Weise zu lösen.
Sind Sie bereit, die Sicherheit zu erhöhen? Der CartManager® Ultra wartet auf die Vordenker, die bereit sind, neu zu denken, was möglich ist. Ihre Mitarbeiter und Ihre Bilanz werden es Ihnen danken.
Referenzen
Gatekeeper-Systeme. (n.d.). CartManager® Ultra Produktspezifikationen und Fallstudien. Gatekeeper-Systeme.
U.S. Bureau of Labor Statistics. (2019). Nicht tödliche Arbeitsunfälle und Krankheiten, die eine Abwesenheit von der Arbeit erfordern. Abgerufen von https://www.bls.gov
U.S. Bureau of Labor Statistics. (2020). Arbeitsunfälle und Krankheiten am Arbeitsplatz. Abgerufen von https://www.bls.gov
Blog herunterladen Hier