Das Kapital verstehen

Für Einzelhändler sind die Gewinnspannen extrem gering. Dem Fortune Magazine zufolge ist das Kaufhaussegment des Einzelhandels das profitabelste, und die Gewinnspannen liegen bei 3,2%. Vor diesem Hintergrund sollte es niemanden verwundern, dass die Bewilligung einer Kapitalfinanzierung eine so entmutigende Aufgabe ist. Bei einem Gewinn von 2 oder 3 Cent pro Dollar ist das verfügbare Kapital sehr begrenzt. Um zu verdeutlichen, warum es den Führungskräften schwer fällt, zu entscheiden, wem sie Kapital zur Verfügung stellen wollen, muss man sich nur die Auswirkungen auf den Umsatz ansehen. Der Umsatz ist das Lebenselixier eines jeden Einzelhandelsunternehmens. Bei einem Einzelhändler mit einer Gewinnspanne von 2,5% sind $4 Millionen Umsatz erforderlich, um $100.000 Gewinn zu erzielen.

Den Sinn des Geldverdienens verstehen

Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass die Führungskräfte des Einzelhandels auf einer positiven Analyse der Kapitalrendite (ROI) für jede interne Abteilung bestehen, bevor sie das Geld aushändigen. Da die Nettogewinnspannen so niedrig sind, genügen bereits einige wenige Fehlinvestitionen, um ein Unternehmen unter enormen finanziellen Druck zu setzen. Wenn der finanzielle Druck spürbar wird, müssen harte Entscheidungen getroffen werden. Diese harten Entscheidungen können einen Personalabbau, eine Kürzung der betrieblichen Leistungen, Preiserhöhungen und vielleicht die Abschaffung von Gewinnbeteiligungsinitiativen beinhalten.

In dem Bemühen, Fachleute für Schadensverhütung zu unterstützen, Gatekeeper-Systemeder führende internationale Anbieter von Lösungen für Pushout-Diebstahlprävention und Einkaufswagenmanagement, hat sich mit einigen der erfolgreichsten Führungskräfte im Bereich Schadenverhütung unterhalten und sie gefragt, wie sie eine erfolgreiche ROI-Analyse erstellen.

Der Kern einer ROI-Analyse

Zunächst ist es wichtig, eine ROI-Analyse zu definieren und festzulegen, wie sie berechnet wird. Eine einfache Online-Recherche zeigt, dass "Der ROI misst die Höhe der Rendite einer Investition im Verhältnis zu den Investitionskosten. Um den ROI zu berechnen, wird der Nutzen (oder die Rendite) einer Investition durch die Kosten der Investition geteilt und das Ergebnis als Prozentsatz oder Verhältnis ausgedrückt." Daher lautet die Formel für die ROI-Berechnung wie folgt:

 

Um dieses Konzept besser zu verstehen, werden wir jede dieser Komponenten analysieren. Die Gewinn aus InvestitionenDie "Rendite", auch "Return" genannt, setzt sich aus allen Vorteilen zusammen, die realisiert werden, z. B. Umsatzsteigerung, Verringerung des Warenschwunds, Verringerung der Arbeitskosten oder andere Kosteneinsparungen. Davon müssen wir dann abziehen Kosten der Investitiondas sind die tatsächlichen Kosten für die Projektkomponenten wie Ausrüstung, Software, Lizenzen, Installationsaufwand und Mitarbeiterschulung. Sobald die Antwort auf dieses Subtraktionsproblem feststeht, wird sie durch denselben Wert geteilt Kosten der Investition Die bereits ermittelte Zahl wird mit 100 multipliziert und als Prozentsatz angegeben.

Nehmen wir zur Veranschaulichung an, dass eine vorgeschlagene Initiative zur Schadensverhütung $100.000 kostet und einen Investitionsgewinn (ROI) von $150.000 bringt. Die ROI-Berechnung würde wie folgt aussehen:

Wir sehen nun, dass der Zähler $50.000 entspricht, und wenn wir das durch $100.000 teilen, ist unser Quotient 0,50. Wir multiplizieren dies einfach mit 100, um unseren ROI in Prozent auszudrücken. In dieser Abbildung beträgt unsere Kapitalrendite 50%.

Denken Sie daran, dass eine ROI-Analyse zwar eine schnelle Methode ist, um den Nutzen einer vorgeschlagenen Lösung zu ermitteln, sie berücksichtigt jedoch nicht den Zeitwert des Geldes oder TVM. Um diese Ebene zu erreichen, verlangen viele Unternehmen von den Verantwortlichen für die Schadenverhütung, dass sie tiefer in die Materie eindringen und den so genannten internen Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR) berechnen. Dies ist eine sehr viel komplexere Übung, aber es ist wichtig, zumindest ihren Zweck zu verstehen.

Das TVM-Prinzip verstehen

Der finanzwirtschaftliche Grundsatz des TVM besagt, dass jeder heute verfügbare Geldbetrag mehr wert ist als derselbe Geldbetrag in der Zukunft, da er eine Investitionsrendite erwirtschaften kann. Daher berücksichtigen CFOs und leitende Angestellte oft den TVM, wenn sie Investitionsentscheidungen zwischen zwei oder mehreren Projekten treffen.

Nehmen wir zum Beispiel an, es gibt zwei Projekte, die zur Finanzierung anstehen. Projekt X und Projekt Y benötigen jeweils $500.000 an Mitteln. Projekt X wird das Ergebnis im ersten Jahr um $400.000 und in den folgenden sechs Jahren um $250.000 verbessern. Projekt Y wird das Ergebnis im ersten und zweiten Jahr um $400.000 verbessern, danach nicht mehr. Wenn die Unternehmensleitung es sich leisten kann, nur ein Projekt auszuwählen, welches Projekt ist dann heute den größten Barwert wert?

Es ist wichtig, das Konzept des TVM zu verstehen, denn die erfolgreichsten LP-Führungskräfte nehmen sich die Zeit, um zu erfahren, welche anderen Kapitalprojekte die anderen Führungskräfte in Betracht ziehen, bevor sie um einen großen Teil des Kapitals bitten. Mit diesem Wissen können sie sicher sein, dass alle potenziellen Kosteneinsparungen oder neuen Einnahmen, die das von ihnen vorgeschlagene Projekt erbringen wird, entweder mit den anderen Projekten übereinstimmen oder diese übertreffen, was die Chancen erhöht, dass ihr Projekt für eine Finanzierung ausgewählt wird.

Relevant bleiben

Das Gebiet der Schadenverhütung und des Vermögensschutzes (LP/AP) ist klein und wettbewerbsintensiv. Aus diesem Grund ist es für LP/AP-Fachleute wichtig, relevant zu bleiben. Um dies zu erreichen, ist das Verständnis der ROI-Analyse von entscheidender Bedeutung. Außerdem ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Fachleute innovativ bleiben. Um es mit den Worten von William Pollard zu sagen, "Lernen und Innovation gehen Hand in Hand. Die Arroganz des Erfolgs besteht darin, zu glauben, dass das, was man gestern gemacht hat, auch morgen noch ausreicht."

Um mehr zu erfahren, lesen Sie das neueste Whitepaper von Gatekeeper mit dem Titel, Relevant bleiben: Die Bedeutung von Innovation für den Vermögensschutz.

Über Gatekeeper

Die erweiterte Produktpalette von Gatekeeper Systems an intelligenten Einkaufswagenlösungen bietet Lösungen für JEDEN Einzelhändler, um den Verlust von Waren zu minimieren und die Ausgaben für Anlagen und Personal zu reduzieren.

Gatekeepers Lösungen für Verlustprävention, Einzelhandelsanalyse und Einkaufswageneindämmung nutzen die patentierte Sperrradtechnologie, um Einkaufswagendiebstahl, Einkaufswagenverlust und uninformierte Entscheidungen zu verhindern. Die Lösungen für das Einkaufswagenmanagement erhöhen die Sicherheit und senken die Arbeitskosten, indem sie die Produktivität maximieren und gleichzeitig für ein positives Ladenimage sorgen.

Intelligente Pushout-Diebstahlsicherungslösungen hindern Diebe daran, mit ihren Wagen voller unbezahlter Waren das Geschäft zu verlassen. Die anpassbare Radtechnologie ermöglicht es Einzelhändlern, ihr gesamtes Geschäft oder nur eine Abteilung mit hohen Verlusten zu schützen, basierend auf dem einzigartigen Layout des Geschäfts.

NEW Retail Analytics-Lösungen bieten mehr Transparenz für eine fundierte Entscheidungsfindung. Steigern Sie die Effizienz, optimieren Sie die Flottengröße und perfektionieren Sie das gesamte Einkaufserlebnis Ihrer Kunden mit Analysen auf Laden- und Unternehmensebene.

Finden Sie heraus, warum die 20 größten Einzelhändler, die Einkaufswagen verwenden, auf Gatekeeper-Lösungen vertrauen.

 

Quellen:

  1. https://smallbusiness.chron.com/good-retail-profit-margin-14123.html
  2. http://www.investopedia.com/terms/r/returnoninvestment.asp

Über Gatekeeper

Die erweiterte Produktpalette von Gatekeeper Systems an intelligenten Einkaufswagenlösungen bietet Lösungen für JEDEN Einzelhändler, um Warenverluste zu minimieren und die Ausgaben für Anlagen und Personal zu reduzieren.

Gatekeepers Lösungen zur Verhinderung von Verlusten und zur Eindämmung von Einkaufswagen nutzen eine patentierte Verschlusstechnik, um Ladendiebstahl, Verlust von Einkaufswagen und uninformierten Entscheidungen ein Ende zu setzen. Die Lösungen für das Einkaufswagenmanagement erhöhen die Sicherheit und senken die Arbeitskosten, indem sie die Produktivität maximieren und gleichzeitig für ein positives Ladenimage sorgen.

Intelligente Pushout-Diebstahlschutzlösungen verhindern, dass Diebe mit ihren Einkaufswagen voller unbezahlter Waren das Geschäft verlassen. Die anpassbare Technologie ermöglicht es Einzelhändlern, ihr gesamtes Geschäft oder nur eine Abteilung mit hohen Verlusten zu schützen, basierend auf dem einzigartigen Layout des Geschäfts.

Business-Intelligence-Lösungen bieten mehr Transparenz für eine fundierte Entscheidungsfindung. Steigern Sie die Effizienz, optimieren Sie die Flottengröße und perfektionieren Sie das gesamte Einkaufserlebnis Ihrer Kunden mit Analysen auf Laden- und Unternehmensebene.

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten

Vermeiden Sie Überraschungsgebühren: Die Risiken von Karts außerhalb Ihres Grundstücks
Wert des Gesichts: LPRC Face Matching Research - LPF Webinar Takeaways
Kommende globale Veranstaltungen: Verbinden & Erkunden