Schätzungen zufolge verursachen Ladendiebstähle weltweit einen volkswirtschaftlichen Schaden von 14,6 Milliarden Euro.
Dieser Angriff auf die Einnahmen und Margen der Einzelhändler wird durch die organisierte Einzelhandelskriminalität und Ladendiebe verursacht.
Der Ladendiebstahl mittels Einkaufswagen, auch Pushout-Diebstahl genannt, ist das Mittel der Wahl für organisierte Verbrecherbanden und Alltagsdiebe. Sie leeren Regale, Kühltheken und -schränke, und schummeln sich anschließend seelenruhig durch einen nicht autorisierten Ausgang (Notausgang, Eingangsanlage, offene nicht besetzte Kassen) an den Kassen vorbei, um dann den Laden mit einem Einkaufswagen voll gestohlener Waren zu verlassen. Die meisten Diebstähle, die mit Einkaufswagen begangen werden, bleiben zu einem sehr großen Teil unbemerkt. Zu jedem großen Coup organisierter Banden kommen zahlreiche unbemerkte kleinere Diebstähle hinzu.
- Gerissene und organisierte Diebe nutzen bei Diebstählen Ihre Einkaufswagen, um Regale leerzuräumen und teure Waren aufzuladen.
- Nach Analysen von Pushouttheft.com belief sich der durchschnittliche Warenverlust bei Diebstählen mit Einkaufswagen 2016 auf 455 Euro. Für 2017 bezifferte die National Retail Federation (NRF) den durch Ladendiebstahl verursachten Durchschnittsschaden auf 648 Euro.
- Einzelhändler sind regelmäßig Opfer von Diebstählen mit Schäden über 800 Euro. Nach der NRF verursachen 20 Prozent der Diebstähle im Einzelhandel Schäden von über 800 Euro). Laut EHI-Studie wird jeder zweihundertste Einkaufswagen unbezahlt aus dem Markt/Filiale gefahren.
Die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern steht an erster Stelle. Unvorhersehbare Konfrontationen zwischen Ladendieben und Personal sind zu vermeiden.
- Jeder zehnte Pushout-Diebstahl geht mit Gewalt einher, wobei vor allem die Konfrontation mit dem Sicherheitspersonal zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führt.
- Schätzungsweise werden 52 Prozent der gestohlenen Waren nicht zurückgewonnen
- Laut Tom Meehan, Verantwortlicher für den Bereich Technologie, Ermittlungen und Anlagenschutz der Kaufhauskette Bloomingdale's, sind sowohl Gewaltdelikte als auch organisierte Einzelhandelskriminalität auf dem Vormarsch.
Auch wenn der Ladendieb erfolgreich gestoppt werden kann, bleibt stets das Risiko möglicher gerichtlicher Folgen. Die durchschnittlichen Kosten eines Haftpflichtverfahrens liegen 89-mal höher als der durchschnittliche, durch Diebstahl verursachte Schaden.
- Haftpflicht- und Prozesskosten, die sich aus der Konfrontation mit einem Ladendieb ergeben, belaufen sich auf bis zu 25.000 Euro Rechtsstreitigkeiten mit Zahlungsvergleichen können in die Hunderttausende gehen.
- Diebstahlschutz Mittel zur Schadensverhütung müssen mit Bedacht eingesetzt werden. Laut NRF wurden 2017 56 Prozent der diesbezüglichen Budgets nicht erhöht, im Gegenteil: Sie wurden gesenkt!
- Jede Art von Schadensverhütungssystem muss eine Rund-um-die-Uhr-Sicherheit gewähren, eine fortwährende Investmentrendite liefern, das Konfrontationsrisiko senken und das gesamte Spektrum der Schadensverhütung abdecken.
Die Lösung von Gatekeeper Systems
Ein Pushout-Prevention-System, ein Antidiebstahl-System für Einkaufswagen, stellt organisierten Kriminellen und Ladendieben noch vor Ort das Handwerk. Sobald ein Dieb versucht, den Laden zu verlassen, blockiert das Sicherheitssystem den Wagen und sorgt so dafür, dass die Waren im Laden verbleiben. Ein audiovisueller Alarm macht auf die soeben stattfindende Situation aufmerksam. Das Ergebnis: Die meisten Diebe ziehen mit leeren Händen von dannen. Die geringere Erfolgsquote bewegt professionelle Diebe dazu, leichtere Ziele anzugehen.
Das bietet Sicherheitsexperten und Filial- bzw. Geschäftsleitern eine Reihe von Vorteilen:
- DIE WAREN BLEIBEN IM LADEN- Dank der automatischen Wegfahrsperre verlassen Waren nie ungewollt den Laden. Dies ermöglicht eine einfache Warenrückgewinnung und volle Regale.
- SICHERERE INTERVENTION- Dank des automatischen Systems zur Diebstahlvermeidung werden konfrontationsfreie Interventionen zur Regel. Die Folge: gesenktes Gewaltpotenzial und geringere Haftpflicht- und Verfahrenskosten.
- DIE WAHREN PROBLEME ERKENNEN- Verschaffen Sie sich einen Überblick über den tatsächlichen Umfang und die Häufigkeit von Diebstählen in Ihrem Laden, unabhängig vom Warenwert.
- MEHR UMSATZ- Mit gesicherten Einkaufswagen schiebt man dem organisierten Ausräumen von Regalen einen wirksamen Riegel vor. Auf diese Weise stehen ehrlichen Kunden mehr Produkte zur Verfügung.
Mit einem automatisierten System, das Ihre Waren und Einkaufswagen schützt, senken Sie Ihre Verluste und erhöhen gleichzeitig Ihren Umsatz und die Ladensicherheit.